Wohnraum an der Kleinen Emme
Auf den Baufelder B1-B3 am Seetalplatz entstehen Gewerbeflächen und preisgünstigen Wohnraum dank der neuen Wohnbaugenossenschaft Rüüssegg mit Sitz in Luzern.
Auf den drei Baufeldern am Seetalplatz in Emmen entstehen bis 2026/27 drei modern gestaltete Gebäude mit Wohn- und Gewerbenutzungen, die das neue Quartier LuzernNord mitprägen. Im September 2020 hat der Kanton diese Baufelder mit einer Grundstücksgrösse von rund 17'000 Quadratmetern ausgeschrieben. Den Zuschlag zur Entwicklung erhielt die Halter AG mit dem Projekt "Wir sind Stadtgarten". Zur Realisierung und Bewirtschaftung des Projekts wird eigens die Wohnbaugenossenschaft Rüüssegg mit Sitz in Luzern gegründet.
Die Wohnbaugenossenschaft besitzt das Baurecht für die nächsten 70 Jahre, mit einer Verlängerungsmöglichkeit von 30 Jahren. Der Kanton Luzern erhält mit dieser Vergabe jährliche Einnahmen mittels eines Baurechtszinses, eine gesicherte Partizipation an der Weiterentwicklung des Grundstücks sowie die Möglichkeit der langfristigen Einflussnahme auf die Gebietsentwicklung und der Förderung eines vielseitigen und lebendigen Quartiers.
Durchmischung durch gemeinnütziger Wohnraum
Das Projekt "Wir sind Stadtgarten" hat als Ziel eine wirtschaftliche, ökologisch und sozial Nachhaltige Überbauung zu sein, die sich in die Smart City LuzernNord einfügt. Dafür entstehen Wohnungen in verschiedenen Preissegmenten, altersgerechte Wohnangebote, Gewerbe-, Büro- und Atelierflächen, die eine Durchmischung und eine soziale Vielfalt ermöglichen direkt an der kleinen Emme.
Vorgaben für den Bau
Das Projekt im Herzen von LuzernNord muss die Anforderungen des Labels "Standard nachhaltiges Bauen Schweiz" (SNBS) und Minergie-P-Eco erfüllen. Damit sich die Baukörper in das städtebauliche Bild einpassen, ist der Gestaltungsplan zu beachten. Weiter verpflichten sich die Baurechtsnehmer sich am Prozess der Transformation zu einer Smart City zu beteiligen.
Erfolgreicher Studienauftrag
Die Wohnbaugenossenschaft Rüüssegg hat einen Studienauftrag mit sechs Büros durchgeführt. Dabei sind drei Büros aus dem Bereich Architektur und Städtebau und drei Büros aus dem Bereich Landschaftsarchitektur. Westpol Landschaftsarchitektur hat zusammen mit den Dreier Frenzel architecture + communication den Zuschlag erhalten. Das Projekt zeichnet sich durch die Naturnähe als auch durch die Möglichkeit der gemeinschaftlichen Aneignung vor der Haustüre aus.
Projektübersicht
Anzahl Wohnungen | 380 | |
Baustart | 2023 | |
Fertigstellung | 2026 | |
Kontakt | rüüssegg-areal.ch |