Seetalstrasse

Industrie- und Gewerbegebiet mit nationaler Ausstrahlung

Das Gebiet Seetalstrasse, zwischen Smart City LuzernNord und Waldbrücke, ist ein kantonaler Entwicklungsschwerpunkt. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem gefragten Standort für nationale und internationale Technologie- und Industrieunternehmen entwickelt. Mit ein Grund für die hohe Attraktivität ist die Verfügbarkeit von unbebautem Bauland. Zu den bekannten Unternehmen an der Seetalstrasse zählen unter anderem RUAG, Emmi, Also oder GEMÜ. Gleichzeitig ist die Seetalstrasse auch ein idealer Standort für das regionale Gewerbe.

Kaum ein anderes Gebiet in der Zentralschweiz bietet für die Industrie und das Gewerbe so grosses Potential wie die Seetalstrasse in der Gemeinde Emmen. Deshalb wurde es vom Kanton Luzern auch als kantonaler Entwicklungsschwerpunkt deklariert. Auf der rund 5.5 Kilometer langen Achse entlang des Flugplatzes und zwischen dem Seetalplatz (Smart City LuzernNord) und Waldibrücke befinden sich verschiedenste Möglichkeiten. Zur Verfügung stehen unbebautes Bauland, Produktionsflächen oder Büroflächen. Die Buslinie 40 ist das Rückgrat der Seetalstrasse und verkehrt alle 15 Minuten zwischen den Bahnhöfen Emmenbrücke und Waldibrücke. Wer mit dem Velo anreisen möchte, profitiert von der nationalen Veloroute entlang der Reuss. Apropos: Die Reuss ist auch ein Naherholungsgebiet für einen Schwumm, eine Joggingrunde oder einen Spaziergang. Für die Anlieferung der Güter ist der nahe gelegene Autobahnanschluss Richtung Zürich, Bern und Tessin optimal. 

Damit sich das Gebiet Seetalstrasse weiterhin dynamisch entwickeln kann, arbeiten die Unternehmen, die Gemeinde, die kantonale Wirtschaftsförderung und das Gebietsmanagement LuzernNord eng zusammen. 

Untersützung bei der Suche von Industrieland oder Büroflächen

Gerne hilt Ihnen die Wirtschaftsförderung Luzern weiter.