Das partizipative Quartierbudget
Mit der fortschreitenden Entwicklung von LuzernNord gewinnen auch gesellschaftliche Themen an Bedeutung. Das Pilotprojekt «Quartiereffekt» ermöglicht es, eigene Ideen für die Quartiergestaltung zu finanzieren und umzusetzen. Zu diesem Zweck steht ein partizipatives Budget von 21'000 Franken bereit, welches in einem Voting durch die Bevölkerung vergeben wird. Es ist ein Projekt von Smart City LuzernNord, LuzernPlus, der Stadt Luzern, der Gemeinde Emmen, den Quartiervereinen Reussbühl und Meierhöfli, NF49 und den Immobilienentwicklern.
So geht der «Quartiereffekt»:
Erste Phase:
10. März bis 1. Mai 2022: Ideen eingeben unter www.quartiereffekt.ch
Ideen entwicklen, Projektskizze verfassen, Projekt eingeben
Zweite Phase:
1. Mai bis 20. Mai 2022: Prüfung Machbarkeit
Überprüfung der Eingaben und allenfalls Anpassungen zusammen mit den Eingebenden
Dritte Phase:
21. Mai bis 8. Juli 2022: Über die Ideen abstimmen unter www.quartiereffekt.ch
Für die Lieblingsideen abstimmen
Vierte Phase:
Ab 9. Juli 2022: Umsetzung der besten Ideen
Verfolge die Umsetzung der besten Ideen unter www.quartiereffekt.ch
Diese Ideen werden unterstützt
Die Bevölkerung hat entschieden, welche Ideen vom Quartiereffekt 2022 profitieren sollen. Teilgenommen an der Abstimmung haben rund 500 Personen.
- Kunst im Fluss (KIF) visarte Zentralschweiz (CHF 7'000.-)
- Quartiertreffpunkt mit Pizzaofen (CHF 7'000.-)
- Garage Emma - Raum schaffen für Kultur (CHF 6'000.-)
- Ein Kühlschrank für alle (CHF 500.-)
Weitere Informationen und Downloads
www.quartiereffekt.ch
Medienmitteilung «Quartiereffekt» vom 10. März 2022
Medienmitteilung «Quartiereffekt» vom 23. Mai 2022
Flyer «Quartiereffekt»
Plakat A3 «Quartiereffekt»
Kurz-Clip für Social Media
Fotos siehe unten
Auszug Medienspiegel
Luzerner Zeitung vom 24. Mai 2022
Nau vom 23. Mai 2022
Luzerner Zeitung vom 10. März 2022
Emmenmail vom März/April 2022
Luzerner Zeitung vom 25. Mai 2022
Zentralplus vom 12. Juli 2022
Luzerner Zeitung 12. Juli 2022