Quartier im Hain
Das gewerblich-industriell genutzte CKW-Areal in Reussbühl wird in den kommenden Jahren in ein attraktives und lebendiges Stadtquartier transformiert.
Die CKW hat für das 27'000 Quadratmeter grosse Areal einen zweistufigen Studienauftrag durchgeführt. Dabei wurden auch aktuelle Anforderungen an das Stadtklima hinsichtlich Hitzeentwicklung und Regenwasserbewirtschaftung berücksichtigt. Weiter war es auch Teil der Aufgabe die denkmalgeschützte Shedhalle der CKW zu erhalten und einer neuen Nutzung zuzuführen. Auf dem übrigen Areal wird vor allem Wohnraum geschaffen.
Vergangenheit verknüpft mit der Zukunft
Die historische Landschaft des Areals war geprägt durch Auen und der wassernutzenden Industrie. Die Gestaltung nach dem sogenannten «Schwammstadt»-Prinzip nimmt diese historischen Bezüge geschickt auf und verbindet sie mit aktuellen städtebaulichen und ökologischen Anforderungen. Mit dem «Schwammstadt»-Prinzip soll das anfallende Regenwasser in Städten lokal aufgenommen und gespeichert werden, statt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. Dadurch werden Überflutungen bei Starkregenereignissen vermieden, das Stadtklima verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen gefördert.
Bebauungsplan als nächster Schritt
In den nächste Monaten wird das Projekt nun weiterentwickelt und bildet dann die Grundlage für den Bebauungsplan "Reussbühl West".
Schlussbericht zweistufiger Studienauftrag "Reussbühl West, CKW"