In LuzernNord treffen mit Emmen und der Stadt Luzern die zwei grössten Gemeinden der Zentralschweiz aufeinander, die Kleine Emme und die Reuss fliessen zusammen, und der Seetalplatz ist einer der grössten Verkehrsknotenpunkte der Innerschweiz. Hier leben und arbeiten die Menschen dereinst in einem modernen, ökologischen und lebhaften Zentrum am Fluss. Um dieses Zielbild zu erreichen, soll sich LuzernNord als Smart City entwickeln.
LuzernNord ist ein Entwicklungsschwerpunkt des Kantons Luzern. In den nächsten Jahren werden hier schrittweise 1500 neue Wohnungen, 4000 zusätzliche Arbeitsplätze und 850 Studienplätze realisiert. Ergänzt wird das neue Zentrum von zwei Erholungszonen und diversen kulturellen Einrichtungen. Die Transformation zu einem neuen, vielseitigen und belebten Zentrum ist in vollem Gange: Beispiele sind die Viscosistadt, die Hochschule Luzern – Design und Kunst oder die Zwischennutzung NF 49. LuzernNord steht auch für eine gemeinsame und koordinierte Planung unter den unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Beteiligt sind die Gemeinde Emmen, die Stadt Luzern, der Kanton, der Verkehrsverbund, die Wirtschaftsförderung, Unternehmen, Arealentwickler und die Bevölkerung.