MINIGOLF TRIFFT SMART CITY: ZWISCHEN SPIELFELD UND STADTPLANUNG

22.07.25

Kuratiert von Caspar Danuser, Direktor der Kunstplattform, zeigte die Ausstellung Werke aus der Kunstsammlung der Gemeinde Emmen, die Architektur als Spiegel gesellschaftlicher Ideen, Ängste und Visionen begreifen. Vor Eröffnung sagte Danuser: «Architektur zeigt sich in dieser Ausstellung als Möglichkeitsraum – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen globalem und persönlichem Massstab.» Ein besonderer Bestandteil ist ein eigens, von LuzernPlus konzipierter Minigolfparcours mit sechs Bahnen. Die interaktive Installation lädt Besuchende dazu ein, sich spielerisch mit den Themen der «Smart City LuzernNord» auseinanderzusetzen – und dabei neue Perspektiven auf urbane Entwicklung zu gewinnen. Die unterschiedlichen Bahnen widerspiegelten die einzelnen Teilgebiete des Perimeters. Von Reussbühl, über Ibach bis zum Seetalplatz und der Viscosistadt konnten sich so Besucherinnen und Besucher spielerisch mit der Stadtentwicklung auseinandersetzen. «Das Projekt ist eine Möglichkeit, der Bevölkerung auf möglichst niederschwellige Art und Weise die vielseitigen Entwicklungen rund um die Smart City LuzernNord aufzuzeigen», so der Gebietsmanager Florian Estermann. 

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

MEHR NEWS

Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.
Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.