Baubewilligung für das Emmenbaum-Areal erteilt

17. Oktober 2025

Das Baugesuch für das Emmenbaum-Areal wurde 2024 eingereicht; die Baubewilligung liegt inzwischen vor. Auf dem rund 6’200 m² grossen Areal beim Bahnhof Emmenbrücke entsteht in den kommenden Jahren ein städtebaulich integriertes Quartier mit rund 80 Mietwohnungen, einem Hotel mit etwa 140 Zimmern, ca. 3’000 m² Büro- und Gewerbeflächen sowie Freiräumen für Aufenthalt und Begegnung.

Vor dem Baustart werden die Rückbauvorbereitungen für die bestehenden Gebäude umgesetzt; der Rückbau ist ab Oktober 2026 vorgesehen. Der eigentliche Baubeginn ist für das Frühjahr 2027 geplant, die Fertigstellung und der Bezug der Gebäude für das Frühjahr 2030.

Das Projekt umfasst sechs Gebäude mit Höhen bis zu 30 Metern. Die Planung verantwortet die Planergemeinschaft Mirlo Urbano / Brühlmann Loetscher; die Grundeigentümer haben sich in der einfachen Gesellschaft «Emmenbaum-Areal» zusammengeschlossen. Der Bebauungsplan wurde 2022 vom Einwohnerrat Emmen und 2023 vom Regierungsrat genehmigt.

Mit der erteilten Baubewilligung kann nun die Detailprojektierung starten. Das Emmenbaum-Areal leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Bahnhofsgebiets und verknüpft die Viscosistadt mit dem angrenzenden Quartier.

MEHR NEWS

Bild: Baubewilligung für das Emmenbaum-Areal erteilt

Baubewilligung für das Emmenbaum-Areal erteilt

Für das geplante Emmenbaum-Areal beim Bahnhof Emmenbrücke liegt die Baubewilligung vor. Das Vorhaben sieht ein durchmischtes Quartier mit Wohnungen, Hotel sowie Büro- und Gewerbeflächen vor.
Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.