LANCIERUNG P.A.W. HUB

13. März 2024

Im P.A.W. Hub werden neue Arbeits- und Wirtschaftsformen erlebbar.

Der Wirtschaftsraum Zentralschweiz vereint eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen mit hoher Relevanz für den Wandel unserer Wirtschaft. P.A.W. schafft Rahmenbedingungen, damit sich Akteure unterschiedlicher Branchen in einer Community vernetzen und im Hub als gemeinsame Wirkungsstätte kollaborative Prozesse entwickeln können. Am 14. März wird mit dem Launch Event der P.A.W. Hub lanciert, welcher im Rohbau bereits besteht. Folgende Elemente zeichnen den Hub aus und ermöglichen ein Business-Ökosystem.

Räume und Infrastruktur

Das modulare Raumkonzept fördert die Interaktion zwischen den verschiedenen Akteuren und lässt unterschiedliche Nutzungen zu. Räume und Infrastruktur entsprechen zukunftsorientierten Anforderungen und schaffen eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.

Events

Veranstaltungen bringen Menschen zusammen. Unsere Events entstehen in Eigeninitiative, basierend auf den Bedürfnissen unseres Ökosystems. Der Fokus liegt auf Inspiration, Vernetzung und Wissenstransfer für unsere Community und darüber hinaus.

Kuration und Community Management

Der P.A.W. Hub verbindet Menschen und Organisationen mit ähnlichen Herausforderungen und komplementären Kompetenzen. Durch regelmässige Identifikation von gemeinsamen Handlungsfeldern wird die Entstehung neuer Business-Ökosysteme gefördert.

Wissensvermittlung

Mit zunehmender Komplexität von Projekten wird interdisziplinärer Wissenstransfer zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. In Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern bietet der P..A.W. Hub Impulse zu aktuellen Themen und unterstützt auf Auftrag spezifische Projekte rund um Wissensmanagement.

Programme und Workshops

Beim P.A.W. Hub werden massgeschneiderte Prozesse und Inhalte auf Auftrag entwickelt und Workshop-Formate unter Einbezug relevanter Akteure aus unserer Community geboten, immer in Kooperation mit passenden Dienstleistungspartnern. 

​Beratung und Coaching

Der P.A.W. Hub begleitet komplexe Projekte und unterstützt Führungspersonen oder Teams bei der Entwicklung ihres individuellen und gemeinschaftlichen Potenzials. Die vielfältige Expertise aus der Community hilft dabei, zielführende und resiliente Lösungsansätze zu finden.

Weitere Infos: P.A.W. Hub

MEHR NEWS

Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.
Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.