BAHNHOFSTRASSE WIRD VERLEGT

29. Mai 2024

Grünes Licht für die Begradigung der Bahnhofstrasse.

Für die weiteren Entwicklungen rund um den Seetalplatz muss die bestehende S-Kurve der Bahnhofstrasse umgebaut werden. Damit dort ein gradliniger Strassenverlauf möglich ist, wird das Restaurant Bahnhof abgerissen. Der Einwohnerrat hat die Verlegung der Bahnhofstrasse auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof Emmenbrücke und Bushub am Seetalplatz einstimmig angenommen. Zudem spricht er sich dafür aus, dass sich die betroffenen Grundeigentümer an den anfallenden Projektkosten beteiligen. Mit der geraden Bahnhofstrasse ist eine bessere Linienführung für den Busverkehrs sowie eine optimale Gestaltung des Bahnhofplatzes möglich. Insbesondere profitiert das Areal zwischen Bahnhof und Bushof, wofür es einen Bebauungsplan "Bahnhofplatz Nord A2/A3" gibt. Dieses wird somit nicht mehr durch die Bahnhofstrasse getrennt. 

Im Zug der Verlegung der Bahnhofstrasse werden auch 100 Veloabstellplätze erstellt, welche bei Bedarf um weitere 50 erweitert werden können. Der Baustart für das 2.2 Millionen Franken teure Projekt soll mit der ersten Etappe im 1. Quartal 2025 erfolgen.

MEHR NEWS

Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.
Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.