IBACH WIRD AN BUSNETZ ANGESCHLOSSEN

13. September 2024

Das Arbeitsgebiet wird ab Dezember 2026 ans Busnetz angeschlossen. Die Linie 46 Rothenburg Wahlingen Nord - Emmenbrücke Bahnhof Süd wird dabei bis nach Ibach verlängert.

Das Arbeitsgebiet Ibach, als Teil des kantonalen Entwicklungsschwerpunkts LuzernNord, hat grosses Potenzial: Es liegt direkt am Autobahnknoten A2 und A14 und in unmittelbarer Nähe zum neuen Zentrum LuzernNord am Seetalplatz sowie umgeben von schönen Naherholungsräumen wie Kleine Emme, Reuss und Rotsee. Es bietet grosse unbebaute Landreserven und Umnutzungsmöglichkeiten und weist eine hohe Attraktivität als Eingangstor zu Luzern auf. Einziges Manko war bis anhin die fehlende Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr.

Dies wird sich ab Dezember 2026 ändern. Ab dann wird die Linie 46 Rothenburg Wahligen Nord–Emmenbrücke Bahnhof Süd bis nach Ibach verlängert. Dadurch erhalten die Arbeitnehmenden im Ibach direkten Anschluss an den Bushub Emmenbrücke. Grundstein für diese Entwicklung legte das Leitbild Ibach, das 2022 unter Federführung des Gebietsmanagement erarbeitet wurde. Die Grundeigentümer, der Kanton Luzern, die Stadt Luzern, die Gemeinde Emmen, der Verkehrsverbund Luzern, die Wirtschaftsförderung und der regionale Entwicklungsträger bekennen sich darin zu einer gemeinsamen Weiterentwicklung des Gebietes Ibach. Die öV-Erschliessung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem smarten Werkplatz. Mehr

MEHR NEWS

Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.
Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.