ÜBERBAUUNG EMMENBAUM-AREAL SCHAFFT VIELSEITIGEN LEBENSRAUM

26. September 2024

Das Emmenbaum-Areal nahe dem Bahnhof Emmenbrücke wird ab 2027 zu einem vielseitigen Stadtteil mit Hotel, Wohnungen für alle Lebensphasen, Büros und Gewerbe.

Das Emmenbaum-Areal wird auf 6200 m2 zu einer lebendigen Mikrostadt ausgebaut. Es umfasst ein Zleep-Hotel mit 140 Zimmern, 80 Mietwohnungen in verschiedenen Grössen sowie Büro- und Gewerbeflächen. Die Investitionssumme beträgt dabei etwa 90 Mio. Franken. Dank seiner zentralen Lage am Seetalplatz wird das Areal zum neuen Anziehungspunkt für Bewohner und Besucher gleichermassen.

Innovative Planung für ein nachhaltiges Quartier
Entwickelt von der Planergemeinschaft Mirlo Urbano / Brühlmann Loetscher bietet das Projekt sechs Gebäude mit maximal 30 Metern Höhe. Es vereint Wohnen für alle Generationen, Microliving, studentisches Wohnen sowie Gewerbe- und Gastronomieflächen. Das Areal wird nach aktuellen ökologischen Standards gestaltet und optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, was eine hohe Lebensqualität und Mobilität gewährleistet. Die Überbauung ist damit eine weitere Etappe der Entwicklung des neuen Stadtquartiers rund um den Verkehrsknotenpunkt Seetalplatz in nächster Nähe zu den Naherholungszonen an der kleinen Emme und der Reuss sowie zum Zentrum der Stadt Luzern.

Die Eröffnung des Emmenbaum-Areals ist für 2029 geplant.

MEHR NEWS

Bild: «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

«Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» - Workshop No. 2

In Emmen fand diese Woche der zweite Workshop «Gerliswilstrasse – gemeinsam Richtung Zukunft!» statt. Diskutiert wurde, wie heutige Projekte konkret weiterentwickelt und sichtbar gemacht werden können.
Bild: Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Seetalstrasse Emmen: Gemeinsame Planung für Siedlung und Verkehr

Der Kanton Luzern, die Gemeinde Emmen, der Regionale Entwicklungsträger Luzern Plus, die Wirtschaftsförderung Luzern und der Verkehrsverbund Luzern wollen den Entwicklungsschwerpunkt Luzern Nord weiter voranbringen. Für das Teilgebiet Seetalstrasse erarbeiten sie bis Ende 2026 ein Gesamtkonzept Siedlung und Verkehr.
Bild: Emmen Center führt Parkgebühren ein

Emmen Center führt Parkgebühren ein

Für Langparkierer werden die Tarife kräftig angezogen: geplant sind Preise wie in der Luzerner Innenstadt. Betroffen sind vor allem Beschäftigte der Kantonsverwaltung.
Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.