ÜBERBAUUNG EMMENBAUM-AREAL SCHAFFT VIELSEITIGEN LEBENSRAUM

26. September 2024

Das Emmenbaum-Areal nahe dem Bahnhof Emmenbrücke wird ab 2027 zu einem vielseitigen Stadtteil mit Hotel, Wohnungen für alle Lebensphasen, Büros und Gewerbe.

Das Emmenbaum-Areal wird auf 6200 m2 zu einer lebendigen Mikrostadt ausgebaut. Es umfasst ein Zleep-Hotel mit 140 Zimmern, 80 Mietwohnungen in verschiedenen Grössen sowie Büro- und Gewerbeflächen. Die Investitionssumme beträgt dabei etwa 90 Mio. Franken. Dank seiner zentralen Lage am Seetalplatz wird das Areal zum neuen Anziehungspunkt für Bewohner und Besucher gleichermassen.

Innovative Planung für ein nachhaltiges Quartier
Entwickelt von der Planergemeinschaft Mirlo Urbano / Brühlmann Loetscher bietet das Projekt sechs Gebäude mit maximal 30 Metern Höhe. Es vereint Wohnen für alle Generationen, Microliving, studentisches Wohnen sowie Gewerbe- und Gastronomieflächen. Das Areal wird nach aktuellen ökologischen Standards gestaltet und optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, was eine hohe Lebensqualität und Mobilität gewährleistet. Die Überbauung ist damit eine weitere Etappe der Entwicklung des neuen Stadtquartiers rund um den Verkehrsknotenpunkt Seetalplatz in nächster Nähe zu den Naherholungszonen an der kleinen Emme und der Reuss sowie zum Zentrum der Stadt Luzern.

Die Eröffnung des Emmenbaum-Areals ist für 2029 geplant.

MEHR NEWS

Bild: NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

NEUER GEWERBEPARK «REUSSEGG» SCHAFFT RAUM FÜR UNTERNEHMEN

An der Reusseggstrasse 7 in Luzern entsteht derzeit der neue Gewerbepark Reussegg. Ein zukunftsorientiertes Bauprojekt, das den Wirtschaftsstandort Luzern weiter stärkt. Auf einer Gesamtfläche von 9'586 m² entsteht ein moderner, mehrgeschossiger Gewerbebau mit flexibel nutzbaren Büro-, Lager- und Produktionsflächen.
Bild: MINIGOLF TRIFFT SMART CITY: ZWISCHEN SPIELFELD UND STADTPLANUNG

MINIGOLF TRIFFT SMART CITY: ZWISCHEN SPIELFELD UND STADTPLANUNG

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Welche Rolle spielt Architektur in unserer Gesellschaft?
Und was passiert, wenn Kunst diese Fragen aufgreift? Mit der Ausstellung «Architektur»
widmet sich die Kunstplattform Akku ab dem 17. Mai 2025 einem Thema mit hoher Aktualität.
Bild: ERFOLGREICHES AUFRICHTFEST DER KVSE

ERFOLGREICHES AUFRICHTFEST DER KVSE

Der Rohbau der fünfstöckigen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz ist abgeschlossen. Seit dem Spatenstich im Herbst 2023 kamen die Arbeiten wie geplant voran.
Bild: IN EMMEN SOLL EINE SCHAUKÄSEREI ENTSTEHEN

IN EMMEN SOLL EINE SCHAUKÄSEREI ENTSTEHEN

An der Rüeggisingerstrasse im Emmer Gewerbegebiet Than soll in Zukunft Milch zu Käse verarbeitet werden.