19. Mai 2023
Eine Ausstellung unter dem Autobahnviadukt macht den Auftakt zu einer Reihe.
3. März 2023
Bis 21. April können Ideen eingegeben werden.
22. Februar 2023
Die Zwischennutzung NF49 am Seetalplatz geht erfolgreich zu Ende.
20. Dezember 2022
Ein neuer Technoclub startet am 7. Januar 2023 mit Platz für 1000 Tanzende in der Viscose Eventhalle.
12. November 2022
Wo wird wann was in LuzernNord gebaut? Die Luzerner Zeitung hat dies auf einer Doppelseite übersichtlich dargestellt.
7. November 2022
Der Stadtrat will im Ibach Bauland für Gewerbe im Baurecht abgeben
12. Oktober 2022
Der Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum unter dem Autobahnviadukt «Rüssegg» ist gestartet
28. September 2022
Beim Projekt Reusszopf geht es vorwärts mit der Einreichung des Baugesuchs
22. September 2022
Die Schweizermeisterschaften der Velokurierinnen und -kuriere findet in LuzernNord statt
15. September 2022
In die Viscosistadt ziehen mit der Fachklasse Grafik noch weitere kreative Köpfe
8. September 2022
Bereits seit einem Jahr gibt es OFFCUT für kreative Materialverwertung
12. Juli 2022
Ob Kunst im Fluss, Kultur in der Garage, ein Kühlschrank im Quartier oder ein Pizzaofen – diese Projekte wurden ausgewählt
7. Juli 2022
Die neue Überbauung wird dicht sowie autofrei und wurde durch den Einwohnerrat genehmigt
30. Juni 2022
Das 4VIERTEL markiert als erstes Areal den Wandel am Seetalplatz
27. Juni 2022
LuzernPlus fördert zusammen mit LuzernNord nachhaltiges Mobilitätsmanagement
23. Juni 2022
Der zweiteilige Studienauftrag rund um Reussbühl West ist erfolgreich beendet.
16. Juni 2022
Das NF49 startet das Programm "Ende Gelände!" zur letzten Saison.
9. Juni 2022
In der digitalen Box gratis Spielgeräte im Emmenpark mieten.
2. Juni 2022
Der Regierungsrat genehmigt den Bebauungsplan Reussbühl Ost (1. Etappe)
30. Mai 2022
17 Ideen kämpfen in der Abstimmung um jede Stimme.
12. Mai 2022
Die Schützenmatt soll sich zu einem attraktiven Quartier am Bahnhof entwickeln.
5. Mai 2022
Eine Initiative für ein durchgehendes Ufer wird vom Stadtrat zur Annahme empfohlen.
28. April 2022
Neue Betreiber für das Tramhüsli bringen ein vielfältiges Angebot.
25. April 2022
Das zentral gelegene Baufeld B1 bis B3 hat einen Studienauftrag durchgeführt
31. März 2022
Die Kult Pizzaria Disco Pizza eröffnet einen Standort im NF 49. Ab dem 4. April geht es los.
24. März 2022
Die erste Smart City der Zentralschweiz nimmt langsam Form an. Das Emmenmail fasst den aktuellen Stand zusammen.
10. März 2022
Beim Quartiereffekt stehen der Bevölkerung 21'000 Franken für ihre kreativen Ideen zur Verfügung.
21. Februar 2022
Die Planung für die Kantonale Verwaltung läuft auf Hochtouren. Mittendrin der renommierte Schweizer Architekt Max Dudler und sein Team.
27. Januar 2022
Mit der Vision 2033 hat die Gemeinde Emmen eine neue Strategie, Vision und Legislaturprogamm.
20. Januar 2022
Die Viscosistadt AG, die Hochschule Design & Kunst und die Monosuisse AG spinnen zusammen.
13. Januar 2022
Auch national gewinnen Emmen und LuzernNord an Bedeutung, wie der Sonderbeitrag von SRF beweist.
6. Januar 2022
Der Grundwasser-Wärmeverbund Seetalplatz wurde fertig gestellt und in Betrieb genommen. Er ist im Endausbau der grösste seiner Art im Kanton Luzern.
16. Dezember 2021
Die 8. Ausgabe der Viscosistadtpost ist erschienen.
9. Dezember 2021
In LuzernNord gelingt der Neustart, nach dem das Kurslokal in der Pandemie verloren ging.
29. November 2021
Das Luzerner Stimmvolk hat sich in der kantonalen Abstimmung klar für die Verwaltung ausgesprochen.
25. November 2021
Mit dem 6020 Hilft Container gibt es im NF 49 ein Gratis-Geschäft für Bedürftige.
4. November 2021
Im Interview mit LuzernPlus beantwortet der Finanzdirektor drei Fragen rund um die Kantonale Verwaltung am Seetalplatz.
25. Oktober 2021
Neu fährt der Rettungsdienst vom Sedel aus.
15. Oktober 2021
Die Umfahrung von Emmen Dorf ist vom Tisch. Dies zeigt die Zweckmässigkeitsbeurteilung.
14. Oktober 2021
Die Stadt Luzern treibt die Digitalisierung voran und zieht dabei angrenzende Gebiete und Gemeinden mit ein. Dazu gehört auch LuzernNord.
30. September 2021
Die Spinnerei hat ihre Vision für das New Work Ecosystem verfilmt.
9. September 2021
Die Bundesrätin unterzeichnete eine Erklärung zur Förderung von Verkehrsdrehscheiben. LuzernNord wurde wegen seiner Vorbildfunktion gewählt.
8. September 2021
AureusDrive aus LuzernNord gewinnt den Zentralschweizer Neuunternehmerpreis 2021.
3. September 2021
Das ROI präsentiert in dieser Ausgabe auch LuzernNord.
30. August 2021
Finden Sie heraus, wie Architekt Thomas Lussi das 4VIERTEL entworfen hat
19. August 2021
Der Kanton Luzern hat einen neuen Flyer zum Bauprojekt veröffentlicht
22. Juli 2021
Das Hochwasserschutzprojekt in LuzernNord wurde das erste Mal richtig geprüft.
15. Juli 2021
Die Spinnerei verkuppelt sich mit der Zentralschweizer Kreativwirtschaft und zeigt ihre zukünftigen Räumlichkeiten in der Viscosistadt.
17. Juni 2021
LuzernNord beobachtet den Fortschritt zur SmartCity mit dem Smart Site Tool des Bundes. Bei Lücken sollen entsprechende Massnahmen ergriffen werden.
11. Juni 2021
Das Projekt wird durch eine neue Wohnbaugenossenschaft mit Sitz in Luzern realisiert.
10. Juni 2021
NF49 präsentiert in ihrer Portraitserie Menschen aus LuzernNord
2. Juni 2021
Die Smart City LuzernNord ist neu auf dem Geoportal in 3D visualisiert.
27. Mai 2021
Mit Bebauungsplänen soll eine Entwicklung des CKW-Areals oder die Überbauung Reusszopf ermöglicht werden.
6. Mai 2021
Eine neue Buvette bereichert die Zwischennutzung NF49.
29. April 2021
Verfolgen Sie dank drei Webcams live den Bau des 4VIERTEL.
22. April 2021
Ein Schiffscontainer als Ausstellungsraum der Hochschule Design & Kunst kommt auf das NF49.
14. April 2021
In der Nähe des Seetalplatzes entsteht ein grosszügiger Spielplatz für Gross und Klein.
31. März 2021
Am 1. März 2021 fand der zweite Workshop mit Schwerpunkt "Leben & Gesellschaft" statt.
29. März 2021
In Koordination mit dem Bauprogramm für die neue kantonale Verwaltung, kann die Zwischennutzung NF49 am Seetalplatz um ein Jahr verlängert werden.
12. März 2021
Digitale Vernetzung ist in einer Smart City zentral. Mit Dialog Luzern erhält LuzernNord eine Quartier-Plattform.
11. März 2021
Die heutige Kunstplattform Akku soll zu einem Treffpunkt in LuzernNord weiterentwickelt werden und ein breiteres Publikum anziehen.
4. März 2021
In einem innovativem Projekt dient der Seetalplatz als temporäres "Zuhause" für Pflanzen.
11. Februar 2021
In der Smart City LuzernNord werden neue Ansätze in der Planung und Partizipation ausprobiert.
14. Januar 2021
LuzernNord wird im nordosten um das Gebiet Bahnhof erweitert.
23. Dezember 2020
Die Spinnerei konnte mit der Beteiligung eines neuen Partner einen entscheidenden Schritt in Richtung Realisierung machen.
17. Dezember 2020
Der Emmenpark wird nun offiziell von der Viscosistadt AG auf die Gemeinde übertragen.
10. Dezember 2020
In einer Masterarbeit der Hochschule Design und Kunst wurde die Mobilität in einer Smart City neu gedacht.
3. Dezember 2020
Im neuen Flyer finden sie einen Überblick rund um LuzernNord.
1. Dezember 2020
Der Luzerner Kantonsrat beschliesst den Umzug der Fachklasse Grafik nach LuzernNord.
26. November 2020
Nutzen Sie die Chance, die Smart City mit zu gestalten.
19. November 2020
Jugendliche und Design-Studierende gestalten in einem Projekt die Freiräume des Seetalplatz.
12. November 2020
Das zentralgelegene Quartier Emmenbaum wird erneuert und verdichtet.
5. November 2020
Der Kanton Luzern saniert die Seetalstrasse und Emmen nutzt die Chance mit einer Testplanung.
26. Oktober 2020
12. Oktober 2020
Die Kehrichtsverbrennungsanlage wird nach der Eröffnung des Recyclingcenters Ibach rückgebaut.
9. Oktober 2020
Der Zustieg im Bahnhof Emmenbrücke soll in Zukunft niveaufrei sein.
6. Oktober 2020
Das Central Plaza markiert als modernes Gebäude ein neues Erscheinungsbild am Tor zu LuzernNord.
10. September 2020
8. September 2020
Die Seetalstrasse in der Gemeinde Emmen wird Aufgewertet. Davon profitiert der Strassenverkehr als auch die angrenzenden Quartiere.
2. September 2020
Der Kanton Luzern vergibt ab 2021 rund 17'000 Quadratmeter Bauland im Baurecht an Investoren.
17. August 2020
Am 24. August 2020 eröffnet REAL das neue, moderne Recyclingcenter in Ibach.
11. August 2020
Der Regierungsrat hat Losinger Marazzi AG den Zuschlag für die Planung und Realisierung des Zentralen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz gegeben.
6. August 2020
Der öV-Verknüpfungspunkt Bahnhof Emmenbrücke entwickelt sich äusserst positiv. Er ist der wichtigste Regionalbahnhof im Kanton Luzern.
17. Juli 2020
7. Juli 2020
NF49 präsentiert in der ersten Episode den Mykologen Patric Mürner
1. Juli 2020
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat zusammen mit Losinger Marrazi in einem Projektwettbewerb für das Baufeld A2 am Seetalplatz das Siegerprojekt gekürt. Es stammt von Scheitlin…
24. Juni 2020
Die Viscosistadt saniert die historischen Industriegebäude der ehemaligen Nylon-6-Fabrik.
15. Juni 2020
Die Abschlussausstellung der Design-, Film und Kunst-Studierenden findet dieses Jahr als virtuelle «wwwerkschau» statt.
30. April 2020
Auf dem Gelände des Centrum Seetalplatz (Kino Maxx) entsteht bis 2023 ein neues Quartier. Im Sommer ist Baustart.
27. April 2020
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Phoenix widmet sich in der Titelstory LuzernNord und der Viscosistadt.
7. April 2020
In der Zwischennutzung NF49 wird zurzeit gehämmert und geschweisst: Die Arbeiten am Theater «Varieté Caleidoskop» von Claudia Kienzler sind in vollem Gange.
28. Februar 2020
Mit der Auflage des ersten Bebauungsplans geht es in Reussbühl einen wichtigen Schritt vorwärts.
18. Februar 2020
In LuzernNord gestalten die Bevölkerung, Arbeitnehmenden, Unternehmen, Eigentümer und Entwickler gemeinsam ihre Smart City.
14. Februar 2020
In LuzernNord entsteht ein Ort für New Work
28. Januar 2020
Im neuen Lab.LU im NF49 organisiert Pro Senectute Workshops, Projekte und Referate mit dem Schwerpunkt «Wohnen 60+».
16. Dezember 2019
In der Viscosistadt soll ein Zentrum für den Schweizer Film entstehen.
3. Dezember 2019
Die Linien 42 und 43 erschliessen neu das Stadtquartier Staffeln/Obermättli in Reussbühl.
21. Oktober 2019
Die aktuellste Ausgabe des renommierten Magazins "werk, bauen + wohnen" widmet sich LuzernNord.
3. Oktober 2019
Gemeinsam eine zukunftsgerichtete Mobilität für LuzernNord entwickeln.
20. September 2019
In der Zwischennutzung am Seetalplatz können in Zukunft auch Bands proben.
29. August 2019
Im Sinne eines konkreten Praxisbeispiels in der Region Luzern, soll sich LuzernNord als Smart City entwickeln.
26. August 2019
Auf das Herbstsemester nimmt die Hochschule Luzern – Design & Kunst einen Neubau in Betrieb.
18. Juni 2019
Die Stadt Luzern und die Gemeinde Emmen streben eine optimale Integration des Neubaugebiets LuzernNord in die umliegenden, bestehenden Quartiere an.
13. Juni 2019
In der Zwischennutzung NF 49 am Seetalplatz ist etwas los: Veranstaltungen, Gastronomie oder kulturelle Angebote.
30. Mai 2019
Am Seetalplatz entsteht mit dem Projekt 4VIERTEL ein neues, urbanes Quartier.
25. März 2019
Mit dem Tramhüsli am Centralplatz entsteht in LuzernNord ein neuer Treffpunkt für alle.
22. März 2019
Seit September 2018 wird das Areal der zukünftigen Zentralen Verwaltung unter dem Label «NF 49» zwischengenutzt.
21. März 2019
Rund 20 Studierende aus unterschiedlichen Richtungen haben sich im Rahmen der interdisziplinären Studienwoche «Suburbia» mit LuzernNord auseinandergesetzt.
4. Februar 2019
Das Gebietsmanagement LuzernNord testet zusammen mit der Stadt Luzern und der Gemeinde Emmen neue Formen der Zusammenarbeit.
21. Januar 2019
Die Viscosistadt und die Areale rund um dem Seetalplatz in Emmen sollen ökologisch und nachhaltig mit Energie versorgt werden.